Info zu den TuS-Dauerkarten und zum Platzkassieren
Wie bereits schon im letzten Jahr kommuniziert, endete die Laufzeit der letzten TuS-Dauerkarten Ende des Jahres 2021. Die Gültigkeit der Dauerkarten für die Saison 20/21 wurde ja vom TuS - als kleines Dankeschön an die Treue der Fans und unter Berücksichtigung auf die "coronabedingt" nicht komplett gespielte Vorsaison - für das komplette Spieljahr 2021 verlängert. Die Vereinsführung des TuS BePa hat beschlossen, die Heimspiele der aktiven Mannschaften ab kommenden Sonntag für den Rest dieser Saison normal zu kassieren. Für die Spielzeit 2022/2023 ist dann wieder die Ausgabe der beliebten Dauerkarten geplant.
Update: Anschaffung eines Defibrillators durch den Förderverein des TuS Bedesbach-Patersbach für die Sportanlage
Liebe TuS Familie,
zum Teil passend für den heutigen Trainingsauftakt unserer Aktiven aber auch natürlich zu allen anderen Aktivitäten auf unserer Sportanlage, geht heute ein „Herzensprojekt“ in die sogenannte Finanzierungsphase.
Ich fasse kurz zusammen: Es geht um die Anschaffung eines Defibrillators.
Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, unterstützt die Volksbank Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Ab einer Spende von 5 Euro bis max. 50 Euro verdoppelt sie den Spendenbetrag (pro Projekt und pro Unterstützer). Liegt der Betrag darüber, gibt sie pauschal 50 Euro dazu. Das Crowdfunding endet mit Erreichen des Finanzierungsziels und läuft insgesamt 3 Monate.
Der Defibrillator ist mittlerweile angeschafft und im Sportheim angebracht worden. Vielen Dank an alle Unterstützer!
Es geht in die Verlängerung
Der TuS Bedesbach-Patersbach freut sich sehr, bekannt geben zu dürfen, dass wir mit dem Trainergespann Thomas Löber und Marcel Rietz an den Seitenlinien auch in die Fußball-Saison 2022/2023 gehen werden. Wir wünschen den Trainern mit ihren Mannschaften viel Erfolg mit und für den TuS Bedesbach-Patersbach.
Jetzt reicht es!
In der Silvesternacht kam es wieder einmal rund um und direkt auf dem Sportgelände des TuS zu Sachbeschädigungen, Verunreinigungen und Abfallhinterlassenschaften. Die Schmierereien (Nationalsozialistische Symbole und die Beleidigung der Polizei) sind keine Kavaliersdelikte mehr und können strafrechtlich verfolgt werden. Durch zerstörte Glasflaschen - auch auf den öffentlichen Wegen - besteht Verletzungsgefahr. Diese Vorgänge werden vom TuS nicht mehr toleriert und wurden bei der Polizei zur Anzeige gebracht und der oder die Täter werden gesucht. Wer etwas gesehen hat oder sachdienliche Hinweise zu den Vorgängen machen kann, meldet sich bitte bei der Vorstandschaft des TuS oder der Polizei in Kusel. Ein paar rot-schwarze Kopfhörer wurden auch gefunden.